Marken-Literatur
Diese Datenbank ermöglicht Ihnen die Recherche nach Publikationen zum Thema „Marke“. Bitte geben Sie im Feld „Stichwort“ Ihren Suchwunsch ein: Autor (bei einsilbigen Namen eingrenzen durch Vorname oder Titel, z.B. Franz-Rudolf Esch oder Esch, Prof.) , Titelstichwort, Exakter Titel, Schlagwort/Fachbegriff, Sammelbegriffe (z.B. Awards, Stories), Medium oder Verlag.
Und wenn Sie erfahren wollen, wo Sie einen in der Marken-Datenbank nachgewiesenen Titel finden, klicken Sie hier.
Wie gelingt Markenpositionierung im OTC-Markt?
Göbel, Vanessa: Wie gelingt Markenpositionierung im OTC-Markt?
Kopf und Herz ansprechen
(2021).
Art der Arbeit:
markenartikel, Heft 9/2021, S. 38-43
Zusammenfassung:
Wie gelingt die Markenpositionierung im OTC-Markt? Interviews mit Marken-Verantwortlichen bei GSK, Heel, Johnson & Johnson, Merz und Ursapharm: sie sagen, wieso indikationsbezogener Content wichtig beim Vertrauensaufbau ist.
Aus dem Inhalt:
- Die Investition in Retail Media spielt für uns eine immer größere Rolle, um die Sichtbarkeit unserer Produkte auf digitalen Plattformen zu erhöhen (Karsten Kloebbe, Johnson & Johnson)
- Patienten wenden sich zunehmend Marken zu, die den eigenen Werten und Lebenszielen entsprechen und einen tieferen Purpose verfolgen (Uta Fischell, Johnson & Johnson)
- Das wichtigste Kriterium für eine erfolgreiche Positionierung im OTC-M-Markt ist eine kompromisslose Qualität – kombiniert mit einem authentischen Markenerlebnis. Eine Bindung de Patienten kann nur stattfinden, wenn beides erfüllt ist (Barbara Sold, Ursapharm)
- Kunden und Patienten informieren sich über immer diversifiziertere, individuellere Pfade, die es von Markenseite aus zu bedienen gilt. Digital ist heutzutage Pflicht und keine Wahlleistung mehr (Dr. Christoph Sandmann, Heel)
- Um dem gestiegenen Informationsbedarf der Verbraucher gerecht zu werden, sind seriöse, glaubwürdige, verständliche sowie relevante Informationen sehr wichtig (Harald Lingner, Merz)
- Wer sich im Wettbewerb differenzieren möchte, muss Konsumenten im richtigen Moment erreichen und überraschende und hilfreiche Inhalte anbieten (Philipp Freisfeld, GSK).
New Business Verlag
Hamburg 2021
6 Seiten